Totenschiff, Das

Totenschiff, Das
Totenschiff, Das,
 
Roman von B. Traven, 1926.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Totenschiff — Totenschiff, das Fahrzeug, das die Seele der Verstorbenen an die Küste des Geisterlandes bringt und nicht ohne Ruderer oder Steuermann denkbar ist. Der bekannteste von ihnen ist Charon. Sichtbar wird der Glaube recht häufig in der Form der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Das Totenschiff — Das Totenschiff, Die Geschichte eines amerikanischen Seemanns, ist ein 1926 in der Büchergilde Gutenberg erschienener Roman von B. Traven. Dabei wird das Totenschiff zum Bild vom untergehenden Spätkapitalismus mit der Verdinglichung des Menschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Totenschiff — des hl. Arigius von Nevers, Burgund, 15. Jahrhundert Totenschiff bezeichnet das Fahrzeug, das die Seele der Verstorbenen ins Jenseits bringt. Dieser Glaube zieht sich durch die meisten Mythologien. So bezeichnet beispielsweise Naglfar das… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatenlos — Staatenlose sind Personen, die keine Staatsangehörigkeit besitzen. Sie treten mit dem Entstehen der Nationalstaaten im 19. Jahrhundert und der an sie gebundenen Staatsbürgerschaft zum ersten Mal seit dem Ersten Weltkrieg in Europa in Erscheinung… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatenloser — Staatenlose sind Personen, die keine Staatsangehörigkeit besitzen. Sie treten mit dem Entstehen der Nationalstaaten im 19. Jahrhundert und der an sie gebundenen Staatsbürgerschaft zum ersten Mal seit dem Ersten Weltkrieg in Europa in Erscheinung… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatenlosigkeit — Staatenlose sind Personen, die keine Staatsangehörigkeit besitzen. Sie treten mit dem Entstehen der Nationalstaaten im 19. Jahrhundert und der an sie gebundenen Staatsbürgerschaft zum ersten Mal seit dem Ersten Weltkrieg in Europa in Erscheinung… …   Deutsch Wikipedia

  • Berick Torsvan — B. Traven († 26. März 1969 in Mexiko Stadt) ist das Pseudonym eines deutschsprachigen Schriftstellers, der während seiner Hauptschaffensperiode in Mexiko lebte, und vor allem durch sozialkritische Abenteuerromane weltweit bekannt wurde, darunter… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Traven Torsvan — B. Traven († 26. März 1969 in Mexiko Stadt) ist das Pseudonym eines deutschsprachigen Schriftstellers, der während seiner Hauptschaffensperiode in Mexiko lebte, und vor allem durch sozialkritische Abenteuerromane weltweit bekannt wurde, darunter… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Traven — B. Traven († 26. März 1969 in Mexiko Stadt) ist das Pseudonym eines deutschsprachigen Schriftstellers, der während seiner Hauptschaffensperiode in Mexiko lebte, und vor allem durch sozialkritische Abenteuerromane weltweit bekannt wurde, darunter… …   Deutsch Wikipedia

  • Hal Croves — B. Traven († 26. März 1969 in Mexiko Stadt) ist das Pseudonym eines deutschsprachigen Schriftstellers, der während seiner Hauptschaffensperiode in Mexiko lebte, und vor allem durch sozialkritische Abenteuerromane weltweit bekannt wurde, darunter… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”